Willkommen

In der historischen Innenstadt von Culemborg befindet sich das erste zu diesem Zweck erbaute Waisenhaus der Niederlande.

In dem Zeitraum von 1560 bis 1952 fanden mehr als 700 Waisen und Halbwaisen Unterschlupf in diesem kolossalen Gebäude. Geschichten aus dieser Zeit werden lebendig in diesem einzigartigen Museum. Wie war das Leben der Kinder im Waisenhaus? War es streng und lieblos, oder hatte es auch seine sonnigen Seiten? Und wie ergeht es den Waisen und Halbwaisen von heute? Besuchen Sie das Museum und machen Sie diese besondere Reise durch die Zeit. Besuchen Sie die Küche, den Speisesaal der Mädchen, den Keller, die Spinnstube, das Protektorenzimmer und den Schlafsaal. Warum sieht das Zimmer des Waisenhausvaters ganz anders aus, als das der Waisenhausmutter? Entdecken Sie all dies im Elisabeth-Waisenhaus-Museum, einer Schatztruhe voller Geschichten für jede Altersgruppe.
Die meisten Informationsschilder im Museum wurden ins Deutsche übersetzt; bitte fragen Sie nach der deutschen Broschüre am Informationsschalter.

Öffnungszeiten

Mittwoch – Sonntag: 12 – 17 Uhr

Geschlossen:
Neujahr
Ostersonntag*
Königstag (27. April)
Pfingstsonntag*
1. Weihnachtstag*

* Das Museum ist Ostermontag, Pfingstmontag und am 2. Weihnachtstag geöffnet.

Eintrittspreise

Erwachsene: € 9,00
Kinder bis 12 Jahre: € 6,50 (unter 3 Jahren frei)
Studenten: € 6,50
Familien *: € 26,00
Freunde des Museums: frei
Museumkarte: frei

* 2 Erwachsene und 2 Kinder

Adresse und Route

Elisabeth-Waisenhaus
Herenstraat 29
4101 BR Culemborg
Telefon +31 345 513 912
E-Mail info@weeshuismuseum.nl

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Planen Sie Ihren Besuch mit dem Auto? Dann stehen Ihnen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe befindet sich Parkplatz „Het Hof“.

Kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Ab Bahnhof Culemborg sind es ca. 15 bis 20 Minuten zu Fuß bis zum Museum.

Zugang

Die meisten Museumsgebäude sind barrierefrei zugänglich. Die erste und zweite Etage ist mit dem Aufzug im zentralen Treppenhaus erreichbar, die Spinnstube und der Keller mit Hilfe eines Treppenlifts. Wo möglich, sind die Türschwellen mit Rampen versehen für einen rollstuhlgerechten Zugang.